- über uns
Langenthaler Lernende putzen den Aspisee
In wasserfesten Überhosen, mit Schaufel und Rechen ausgerüstet setzten sich einmal mehr zahlreiche Lernende der Stadt Langenthal, der IB Langenthal und der Clientis Bank Oberaargau für den Aspisee ein und bereiteten dessen Überwinterung vor.
Obwohl derzeit schönstes Herbstwetter herrscht, war es diese Woche höchste Zeit, den nahenden Winter vorzubereiten. Dafür engagierten sich am vergangenen Mittwoch zahlreiche Helferinnen und Helfer sowie die Lernenden der Stadt Langenthal, der IB Langenthal und der Clientis Bank Oberaargau am Aspisee. Mit Rechen, Schaufel, Greifzange, Säge und Pickel ausgerüstet hat sich dieser Gruppe aus über 20 Personen gemeinsam mit ihren Berufsbildenden am 19. Oktober 2022 bereits um 8.30 Uhr für die Arbeit ausgerüstet.
Das Hauptziel der Aktion beim Oberaargauer Naherholungsgebiet war es, Schlamm und unerwünschtes Grünzeug aus dem Weiher zu entfernen, Äste zu zersägen sowie Schilf und Sträucher zurückzuschneiden. Die willkommene Abwechslung zum Büroalltag war ohne Zweifel mit harter Arbeit verbunden. Unter den Anweisungen des Ehepaars Widmer, welches das Jahr hindurch für den Unterhalt des Aspisees sorgt, gelang es, den natürlichen Lebensraum zahlreicher Tiere aufzufrischen.
Mit harter Arbeit hatten sich die Helferinnen und Helfer sowie die Lernenden die Mittagspause redlich verdient. Dieses, serviert durch das Team vom Cafe Jurapark, war an diesem Tag durchaus eines der Highlights neben der abwechslungsreichen Arbeit.
Für Stefan Wälchli, CEO der Clientis Bank Oberaargau, schafft der Anlass bleibende Erinnerungen. «Die Lernenden sprechen auch Jahre später gerne über ihren Einsatz am Aspisee. Und wir Lehrbetriebe können dadurch gemeinsam einen etwas anderen Beitrag für unsere Umwelt und unsere Region leisten.» Die Putzaktion am Aspisee geniesse dadurch eine Vorzugsbehandlung im Terminkalender – auch zukünftig.