main image
  • eventgschichte

Der Aspisee ist fit für den Winter

Schaufel und Rechen statt Computer, Kabel oder Kugelschreiber – auch in diesem Jahr haben die Lernenden der Stadt Langenthal, der IB Langenthal und der Clientis Bank Oberaargau den Aspisee für die Überwinterung vorbereitet.

11.10.2023
image
image
image
image
image

Der Aspisee ist und bleibt ein beliebter Ort, um zur Ruhe zu finden. Jogger, Wanderer und sogar Grillfreunde schätzen den kleinen See inmitten vom Oberaargau. Damit dieser auf den Winter vorbereitet ist, engagierten sich am vergangenen Mittwoch zahlreiche Helferinnen und Helfer sowie die Lernenden der Stadt Langenthal, der IB Langenthal und der Clientis Bank Oberaargau. Mit Rechen, Schaufel, Greifzange, Säge und Pickel ausgerüstet hat sich die Gruppe aus beinahe 30 Personen bereits um 8.30 Uhr für die Arbeit ausgerüstet.

Die willkommene Abwechslung zum Büroalltag war mit harter Arbeit verbunden. Unter den Anweisungen des Ehepaars Widmer, welches für den Unterhalt des Aspisees sorgt, gelang es, den natürlichen Lebensraum zahlreicher Tiere aufzufrischen. Das Hauptziel der Aktion beim Naherholungsgebiet war es, Schlamm und unerwünschtes Grünzeug aus dem Weiher zu entfernen, Äste zu zersägen sowie Schilf und Sträucher zurückzuschneiden. 

Wohlverdient wurde die Arbeit um die Mittagszeit unterbrochen, um den kulinarischen Höhepunkt anzugehen. Das Team von Barbara’s Kochtöpfli hat für die hungrigen Einsatzkräfte ein feines Mittagessen gezaubert, das zur Stärkung für den Nachmittag beitrug. Dadurch konnte nach der Pause mit neuem Elan die noch übrig gebliebenen Arbeiten abgeschlossen werden.

Stefan Wälchli, CEO der Clientis Bank Oberaargau, ist begeistert vom Anlass, weil er positive Gedanken hinterlässt. «Einerseits können wir mit diesem Einsatz etwas für die Umwelt tun. Andererseits schafft der Anlass für die Lernenden Erinnerungen und schöne Momente, die noch Jahre später immer wieder diskutiert werden.» Die Putzaktion am Aspisee sei auch in diesem Jahr ein Erfolg gewesen, weshalb er auch im kommenden Jahr einen fixen Platz im Terminkalender einnehmen wird.

← Zurück