- eventgschichte
Clientis Bank Oberaargau legt Fundament für Zukunft
An der diesjährigen Generalversammlung haben die Aktionäre das Fundament für eine erfreuliche Zukunft der Clientis Bank Oberaargau gelegt. Im Campus Perspektiven in Huttwil haben die 1’397 anwesenden Aktionäre mit 99 Prozent einer Kapitaltransaktion zugestimmt.
An der Generalversammlung der Clientis Bank Oberaargau wurden in diesem Jahr die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Die versammelten Aktionäre haben einer Kapitaltransaktion zugestimmt, welche es der grössten Regionalbank im Oberaargau ermöglicht, neue Aktien zu emittieren. Mit der Zustimmung zu diesem Geschäft kann die Clientis Bank Oberaargau eine Warteliste für den Bezug von über 3000 Aktien abarbeiten, bestehende Aktionäre haben ausserdem ebenfalls die Möglichkeit neue Beteiligungspapiere zu zeichnen.
Die Zustimmung der anwesenden Aktionäre in der Höhe von 99 Prozent zur Kapitaltransaktion erfreut auch CEO Stefan Wälchli. «Dieses Resultat unterstreicht das Vertrauen unserer Aktionäre in unsere Arbeit. Mit diesem Entscheid können wir sicherstellen, unser nachhaltiges Wachstum weiter voranzutreiben.».
Nach 6 Jahren Pause zurück in Huttwil
Dass dieser zukunftsweisende Entscheid auch gleich in Huttwil fällt, ist ein angenehmer Zufall. Grundsätzlich findet die Generalversammlung alle zwei Jahre in Huttwil statt, die letzte Austragung im Ort des Hauptsitzes liegt aber sechs Jahre zurück. Während im Jahr 2018 1463 Aktionäre teilgenommen haben, durfte die Clientis Bank Oberaargau in diesem Jahr 1’397 Aktionäre im Campus Perspektiven begrüssen. Für das gute Gelingen haben derweil über 60 Mitarbeitende der Clientis Bank Oberaargau gesorgt.
Erfreulich waren derweil auch die präsentierten Zahlen. Die Clientis Bank Oberaargau wies darin einen Reingewinn von 3,065 Millionen Franken aus, dazu beigetragen haben der Anstieg an Kundengelder um 5,3 Prozent sowie der Zuwachs bei den Ausleihungen von 5,5 Prozent.
In seinen Ausführungen durfte Verwaltungsratspräsident Werner Meyer dementsprechend von erfreulichen Tatsachen berichten. «Den beträchtlichen Zufluss an Kundengelder werten wir als starken Vertrauensbeweis und nehmen diese mit Dankbarkeit zur Kenntnis.» Das sei keine Selbstverständlichkeit – und dies zeigt sich auch im laufenden Geschäftsjahr. Das Zinsumfeld erweist sich auch wegen wirtschaftlichen Turbulenzen als grosse Herausforderung. «Unsere Bank ist hauptsächlich im Spar- und Hypothekargeschäft in unserer Region im Oberaargau tätig», sagte Werner Meyer weiter und begründete damit auch den Erfolg der Clientis Bank Oberaargau. Dass man diesen Grundsätzen konsequent folge und eine persönliche Kundenbeziehung pflege, führe dazu, dass das kontinuierliche Wachstum dank dem grossen Kundenvertrauen fortgesetzt werden konnte.
Zustimmung bei weiteren Traktanden
Mit der Zustimmung zur Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresgewinnes 2023 haben die Aktionäre schliesslich der Ausschüttung einer Dividende in der Höhe von 6.70 Franken pro Aktie zugestimmt. Im Weiteren werden mit dem Jahresergebnis die Reserven um 2,775 Millionen Franken gestärkt, Vergabungen in der Höhe von 100'000 Franken getätigt und die Personalvorsorge mit 150'000 Franken dotiert.
Wie gewohnt lebte die Generalversammlung aber nicht nur vom statutarischen Teil, sondern auch von einem interessanten Rahmenprogramm. Nach dem offiziellen Beginn um 10.30 Uhr startete um 12 Uhr der Service für das von der Wälchli Feste AG servierte Mittagessen. Um 14 Uhr wurde indes das Schweizer Comedy Duo «Lapsus» auf der Bühne begrüsst, ehe mit einem Dessert der offizielle Teil der Generalversammlung kulinarisch abgerundet wurde. «Wir sind erfreut über die zahlreich erschienen Aktionäre und das Vertrauen, welches an diesem Vormittag in unsere Arbeit ausgesprochen wurde», resümierte Stefan Wälchli. Der Event selbst endete im späteren Nachmittag, bis dahin nutzten Bankmitarbeitende und Gäste einmal mehr die Möglichkeit, den Kontakt in persönlichen Gesprächen zu pflegen.