- über uns
Jahresabschluss der Clientis Bank Oberaargau 2021
Die Clientis Bank Oberaargau erzielt ein sehr gutes Jahresergebnis und erhöht den Ausschüttungsbetrag pro Aktie.
Trotz anspruchsvollen Marktverhältnissen ist es gelungen, das kontinuierliche, nachhaltige und solide Wachstum fortzusetzen. Die Bilanzsumme ist um CHF 102,8 Mio. (+ 6,3%) auf rund CHF 1,737 Mrd. gestiegen. Dazu beigetragen haben einerseits die Finanzierungen in Form von Ausleihungen mit einem Nettozuwachs von CHF 89,5 Mio. (+ 6,7%) und anderseits die Kundengelder mit CHF 66,5 Mio. (+ 6,0%).
Aufgrund des intensiven Wettbewerbes, den weiterhin tiefen Zinsen und der fortgeführten Negativzinspolitik der SNB darf der Bruttozinserfolg mit CHF 17,2 Mio. als sehr gut gewertet werden. Dank der vorsichtigen Risiko- und Kreditpolitik konnten Wertberichtigungen für Ausfallrisiken auf tiefem Niveau gehalten werden. Der Kommissions- und Dienstleistungsertrag beträgt CHF 3,197 Mio. Das Handelsgeschäft übertrifft die Budgeterwartungen deutlich. Der übrige ordentliche Erfolg beläuft sich auf CHF 0,862 Mio.
Der Geschäftsaufwand konnte im Geschäftsjahr auf Vorjahresniveau gehalten werden. Der Sachaufwand stieg um rund CHF 50'000 und demgegenüber reduzierte sich der Personalaufwand um rund CHF 50’000. Der ausgewiesene Geschäftserfolg konnte um CHF 1’636‘000 (+ 35,4%) gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Das Cost/Income Ratio (Kosten-/Ertragsverhältnis) liegt bei 52,9%, dies ist deutlich besser als im Vorjahr (57,3%).
Das gute Geschäftsergebnis erlaubt der Bank, einerseits das Anlagevermögen und die immateriellen Werte mit CHF 1,87 Mio. abzuschreiben und anderseits die innere Stärke mit der Bildung von zusätzlicher, risikotragender Substanz (CHF + 5,771 Mio.) weiter auszubauen. Der ausgewiesene Reingewinn zuhanden der Generalversammlung beträgt nach Vornahme von Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rückstellungen und Steuern CHF 2,972 Mio. Die offen ausgewiesenen Eigenmittel betragen per 31. Dezember 2021 neu CHF 130,1 Mio. Der Steuerwert unserer Aktien erhöhte sich um CHF 5 und beträgt per 31. Dezember 2021 neu CHF 437.
In einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld gelang es unserer Bank einmal mehr, den Reingewinn zu steigern. Dies ist vor allem der hervorragenden regionalen Verankerung und dem Vertrauen, welches die Kundschaft uns Jahr für Jahr entgegenbringt, zu verdanken. Entsprechend ist es dem Verwaltungsrat ein Bedürfnis, dem Oberaargau etwas zurückzugeben, indem, regionale Institutionen unterstützt werden. Für das Jahr 2021 wird die Bank Oberaargau AG folglich die «Stiftung Schloss Aarwangen» mit CHF 50'000 unterstützen.
Wie schon im Frühling 2021 wird es auch im Frühling 2022 aufgrund der epidemiologischen Lage wiederum nicht möglich sein, die Generalversammlung auf ordentliche Weise durchzuführen, weshalb die Aktionäre erneut auf schriftlichem Weg abstimmen werden. Der diesjährigen Generalversammlung vom 30. April 2022 wird der Verwaltungsrat in Abwesenheit der Aktionäre beantragen, eine Ausschüttung von CHF 6.70 pro Aktie vorzunehmen (total CHF 1,675 Mio. / + CHF 100’000 gegenüber dem Vorjahr), die gesetzlichen Reserven mit CHF 2,675 Mio. zu stärken sowie die Vergabungen mit CHF 100'000 und die Personalvorsorge mit CHF 150'000 zu dotieren.
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung danken allen Aktionären, Kunden und Geschäftspartnern herzlich für ihre Treue und das der Bank entgegengebrachte Vertrauen.
Medienkontakt: Stefan Wälchli, CEO, Tel. direkt: 062 959 85 18
Weitere Informationen