- sparsöili
Für verschiedene Projekte im Einsatz
Keine Herausforderung ist wie die Vorherige: Im Firmenkunden-Team von Adrian Stalder werden die unterschiedlichsten Anliegen behandelt. «Jede Firma hat eigene Bedürfnisse und Wünsche einer Bank gegenüber», weiss der Teamleiter. Ebendies mache seinen Job spannend.
Für Adrian Stalder ist klar: Seinen Job würde er unter keinen Umständen tauschen wollen. «Die Arbeit ist sehr vielseitig. Die Kunden haben unterschiedliche Wünsche, was bei uns zu stets neuen, unterschiedlichen Herausforderungen führt.» Man wolle eine Bank für alle möglichen Bedürfnisse sein und seine Kunden in den verschiedenen Situationen begleiten, meint Adrian Stalder. Er ist der Leiter des Teams «Firmenkunden» und betreut, wie es der Name bereits sagt, insbesondere Firmen. Und gerade deshalb sind die Bedürfnisse auch tatsächlich sehr divers. «Firmen sind unterschiedlich. Branchen sind unterschiedlich. Und der Markt ist volatil. Das führt dazu, dass kein Tag gleich ist wie der andere.» Oder eben keine Anfrage.
Einsicht in spannende Gebiete
Für eine Regionalbank wie die Clientis Bank Oberaargau ist das einerseits eine Herausforderung. Anliegen müssten geprüft werden und gemeinsam Lösungsansätze ausgearbeitet werden. «Vieles beruht auch auf gegenseitigem Vertrauen. Ziel ist es, ein gemeinsamer Weg zu finden», erklärt Adrian Stalder. Während die Bank die Risiken selbst beurteilt und ob das Anliegen finanziert werden kann, hat die Firma Vorstellungen, wie viel sie für die Realisierung zahlen will und kann. Und deshalb sei es wichtig, nahe beim Kunden zu sein. Dies sei andererseits insbesondere für ihn persönlich als Kundenberater auch ein Plus seiner Tätigkeit. «Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen. Wir werden über Geschäftstätigkeiten informiert, haben Einsicht in Bilanzen und Erfolgsrechnungen und werden laufend über das Geschehen informiert. Das macht es ungemein spannend.» Dadurch erarbeite man sich auch viele Kenntnisse. Man werde zwar nicht etwa zwischenzeitlich zum Experten im Maschinenbau, dennoch versuche man die Geschäftstätigkeit zu verstehen und die Bedürfnisse so gut wie möglich zu verstehen, um die Möglichkeiten und Risiken korrekt einschätzen zu können. Das sei dann auch manchmal komplex, hier könne man aber auch vom langjährigen Know-How des ganzen Teams profitieren.
Entwicklung freut auch den Kundenberater
Dadurch werden dann selbst Finanzierungsanfragen sehr vielseitig. So werde im einen Moment über Finanzierungen für Projekte wie den Bau von neuen Industriehallen in Millionenhöhe diskutiert und Stunden später steht die Ausdehnung einer Kreditlimite von ein paar tausend Franken im Zentrum, um eine Maschine anschaffen zu können. «Wir begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg im wirtschaftlichen Alltag. So entsteht eine Beziehung, in der auch wir uns freuen, wenn Firmen sich dank unserer Zusammenarbeit erfolgreich weiterentwickeln können», sagt der Langenthaler. Und gerade solche Momente generieren dann auch wieder Vertrauen, um neue Projekte wiederum gemeinsam angehen zu können.