- eventgschichte
Rekordbeteiligung an erfolgreicher Generalversammlung
Die zahlreichen Besucher der Generalversammlung der Clientis Bank Oberaargau durften erfreuliche Tatsachen zur Kenntnis nehmen: Ihre Regionalbank hat mit der Präsentation des zweitbesten Ergebnisses der Geschichte die anwesenden Aktionäre begeistert. Diese hatten daraufhin den traktandierten Geschäften umfassend zugestimmt.
1483 anwesende Aktionäre haben sich im Langenthaler Parkhotel für die Generalversammlung der Clientis Bank Oberaargau eingefunden und für einen überwältigenden Teilnehmerrekord gesorgt. Der bisherige Rekord von 1'463 wurde damit übertroffen und dies begeisterte die Verantwortlichen: «Ich freue mich sehr über diese Wertschätzung, welche uns hiermit zum Ausdruck gebracht wird», betonte Verwaltungsratspräsident Werner Meyer. Die Anwesenheit von rund 23 Prozent der Aktionäre sei beachtlich. «Der heutige Grossaufmarsch beweist, dass unsere Bank trotz des stolzen Alters von 149 Jahren alles andere als ein staubiges Auslaufmodell ist», scherzte er, ehe er ausdrücklich für das zahlreiche Erscheinen dankte.
Zweitbestes Ergebnis erwirtschaftet
Erfreulich sind indes auch die Zahlen des Jahresergebnisses, konnten die Verantwortlichen doch das zweitbeste Resultat der Geschichte präsentieren. Der Geschäftserfolg von 6,9 Millionen Franken resultierte dank den gestiegenen Kundenausleihungen und Kundenvermögen und trotz gesunkenem Zinserfolg. Im Weiteren überschritt die Bilanzsumme im vergangenen Jahr erstmals die Marke von zwei Milliarden Franken.
Zustande kam dieser Erfolg auch dank der im letzten Jahr durchgeführten Kapitaltransaktion, die dazu führte, dass das Aktienkapital von neun Millionen Franken auf knapp über zehn Millionen Franken stieg. Insgesamt haben 166 Personen neu Aktien gezeichnet, sodass mittlerweile über 6'600 Personen zum Aktionariat gehören.
In Anbetracht der erfreulichen Resultate stimmten die anwesenden Aktionäre in der Folge den traktandierten Geschäften zu. Dazu gehörten die Verwendung des Bilanzgewinnes, der eine Dividende in der Höhe von 6.70 Franken pro Aktie ermöglichte, die Genehmigung des Lageberichts sowie die Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates. Diese wurden derweil alle im Traktandum vier für ein weiteres Jahr in ihrem Amt bestätigt.
150-Jahr-Jubiläum steht bevor
Während der Generalversammlung wurde aber nicht nur das vergangene Jahr thematisiert, sondern auch nach vorne geblickt. Im Jahr 2026 feiert die Clientis Bank Oberaargau nämlich das 150-Jahr-Jubiläum, welches mit zahlreichen Veranstaltungen begangen wird.
Daneben sei die Bank bestrebt, beispielsweise beim technologischen Fortschritt mitzuhalten, so wird im kommenden Jahr die Clientis Serviceplattform weiterentwickelt, um den Kunden Zugang zu neuen Vorteilen zu ermöglichen, verriet Werner Meyer. Dazu gehört die Einführung von «Instant Payment», das eine flexiblere und raschere Abwicklung des Zahlungsverkehrs ermöglicht, sowie die Einführung von neuen E-Banking- und Mobile-Banking-Lösungen.
Musikalische und kulinarische Höhepunkte
Neben den umfassenden Informationen rundete einmal mehr ein hochstehendes Rahmenprogramm die Generalversammlung der grössten Regionalbank im Oberaargau erfolgreich ab. Einerseits sorgte das Team des Langenthaler Parkhotels mit einem Schweinefilet an einer Morchelrahmsauce für ein kulinarisches Highlight, andererseits wusste die Seeländer Musikformation «George und Band» unter anderem mit ihrem Hit «Hie bin i Deheim» zu begeistern. Und letztlich lud zum Abschluss des Events die Getränkebar zum Verweilen und Diskutieren ein, was zahlreiche Gäste, sowie die an-wesenden Mitarbeitenden rege und gemeinsam nutzten.
CEO Stefan Wälchli zeigte sich zum Abschluss des Events beeindruckt, dass zahlreiche an der Bank interessierte Menschen den Weg ins Langenthaler Parkhotel gefunden hatten und dadurch für einen besonderen Event sorgten. «Das Interesse an unserer Bank ehrt und erfreut uns. Es beweist, dass unsere Aktionäre unsere Arbeit schätzen und das Vertrauen in die Clientis Bank Oberaargau ungebrochen gross ist.» Dies, so zeigte sich Stefan Wälchli überzeugt, biete die Grundlage für ein erfreuliches Jubiläum im Jahr 2026 und eine erfolgreiche Zukunft.