main image
  • über uns

Die Clientis Bank Oberaargau unterstützt die Projekte der Kinder- und Jugendfachstelle Tokjo mit 10'000 Franken

Die Clientis Bank Oberaargau wird in diesem Jahr fünf lokale Projekte aus den Bereichen Kultur, Sport und Soziales mit total 50'000 Franken unterstützen. Davon profitiert auch die Kinder- und Jugendfachstelle Tokjo. Für ein Gartenbauprojekt spricht die grösste Regionalbank mit Hauptsitz im Oberaargau 10'000 Franken.

22.09.2021

Davon profitiert auch die Kinder- und Jugendfachstelle Tokjo. Für ein Gartenbauprojekt spricht die grösste Regionalbank mit Hauptsitz im Oberaargau 10'000 Franken.

 

Der Clientis Bank Oberaargau ist es selbst im aktuell herausfordernden Marktumfeld gelungen, den Reingewinn im Jahr 2020 im Vergleich zu den Vorjahren zu steigern. Weil ausserdem die Generalversammlung 2020 nicht wie geplant durchgeführt werden konnte, haben die Verantwortlichen der Regionalbank entschieden, besondere, regionale Projekte mit insgesamt 50'000 Franken zu unterstützen. Deshalb werden fünf Projekte – an jedem Bank-Standort eines – mit jeweils 10'000 Franken unterstützt.

 

In Langenthal wird die Kinder- und Jugendfachstelle Tokjo in den Genuss dieser Unterstützung kommen. «Das Engagement von Tokjo nimmt man in Langenthal stark wahr. Der Einsatz für Kinder und Jugendliche kann nicht hoch genug geschätzt werden», ist für Remo Rudiger, Langenthaler Standortleiter der Clientis Bank Oberaargau klar. Auch Bank-Oberaargau-CEO Stefan Wälchli betont: «Wir leisten gerne einen Beitrag dazu, um das soziale Engagement von Tokjo im Oberaargau zu würdigen.»

 

Seit 2006 besteht der Verein Tokjo mit dem Ziel eine zeitgemässe Förderung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen in der Region Langenthal zu bewerkstelligen. Vereinspräsident Peter Glanzmann zeigte sich erfreut über die Unterstützung der Clientis Bank Oberaargau, weil sie dadurch zusätzliche Projekte realisieren können. «Rund 85 Prozent unserer Kantons- und Gemeindebeiträge benötigen wir um Lohn- und Mietkosten decken zu können.» Ohne solche Unterstützung sei das Umsetzen besonderer Projekte nicht möglich. «Mit diesem Beitrag können wir unser Gartenbauprojekt ausbauen. Unsere Kinder pflanzen und pflegen dabei einen Garten und geniessen einen positiven, schulischen Effekt, weil sie erkennen, dass die Kartoffel nicht in der Migros wächst», erklärt Glanzmann. In der Region werden mit dem Beitrag gleich mehrere Hochbeet-Gärten in Quartieren gebaut.

 

Symbolisch wurde heute Nachmittag bei den Büroräumlichkeiten an der Talstrasse der Stiftung Tokjo, vertreten durch Peter Glanzmann und Thomas Bertschinger, Stellenleiter, ein Check über 10'000 Franken durch Stefan Wälchli und Remo Rudiger übergeben. Die Clientis Bank Oberaargau zeigte sich erfreut, durch die Vergabung einer sozial engagierten Institution eine nachhaltige Investition zu ermöglichen.

 

 

Downloads

← Zurück