Newsdetails

Einfache Bedienung als entscheidender Vorteil

09.09.2025

Seit mittlerweile drei Jahren gibt es an den Standorten in Huttwil und Langenthal ein sogenanntes «Prema-Gerät». Mit diesem können Kunden Ein- und Auszahlungen vornehmen. Diese neue Möglichkeit wird geschätzt und rege benutzt, erzählt Sarah Ellmauthaler im Oberaargouer Bankgschichte Blog.

Sarah Ellmauthaler erklärt das Prema-Gerät in Huttwil. Sarah Ellmauthaler erklärt das Prema-Gerät in Huttwil.

Während in Skandinavien kaum mehr mit Bargeld bezahlt wird, ist in der Schweiz Bargeld weiterhin sehr präsent. Das wird auch an unseren fünf Standorten festgestellt. Das Bedürfnis, Geld abzuheben oder einzuzahlen ist weiterhin vorhanden, gerade auch Veranstalter von Events stellen fest, dass weiterhin gerne bar bezahlt wird. Um dieses Bargeld danach aufs Konto transferieren zu können, braucht es jeweils einen Besuch beim Schalter – oder seit bald drei Jahren am «Prema»-Gerät. Dieses ersetzt die Interaktion am Schalter, weil Kunden mit einer Karte das Geld nun selbst einzahlen und abheben können. «Das wird geschätzt. Wir verzeichnen täglich mehrere Transaktionen am Prema», erklärt Sarah Ellmauthaler, die in Huttwil am Schalter tätig ist. «Kunden stellen oft fest, dass die Bedienung sehr einfach und selbsterklärend ist. Dadurch wird oft auch Zeit gespart, weil man am Schalter hin und wieder auch anstehen muss», erklärt sie weiter. Die Mitarbeitenden der Clientis Bank Oberaargau helfen auch deshalb gerne weiter, und erklären bei einer ersten Bedienung das Gerät, «nach einem ersten gemeinsamen Durchlauf gehen die Kunden aber jeweils beim nächsten Mal automatisch selbst ans Gerät, weil sie die einfache Bedienung feststellen.»

Verschiedene Funktionen

Der grosse Vorteil des Geräts? Es nimmt nicht nur Noten entgegen, sondern auch Münz. Während bereits zahlreiche Bankomaten die Möglichkeit bieten, Noten einzuzahlen, kann das Münz nur entweder am Schalter oder am Prema-Gerät einbezahlt werden. Benötigt wird dafür nur eine Master-Debitkarte oder – im Falle von Vereinen – eine sogenannte Einzahlungskarte, die nicht zum Bezug aber zum Einzahlen von Bargeld ermächtigt. Im Weiteren kann am Prema-Gerät auch der Kontostand abgefragt werden, Ein und Auszahlung von Euro-Noten ist ebenfalls möglich oder auch das Wechseln von Noten. «Es ermöglicht unseren Kunden, die Geschäfte abzuwickeln, ohne zu warten, wenn wir am Schalter beispielsweise besetzt sind. Deshalb ist dieses Gerät auch für uns eine Erleichterung», verrät Sarah Ellmauthaler. Dass der Zugang während den Öffnungszeiten gewährleistet ist, gilt daher in Langenthal und in Huttwil bereits als geschätzte, zusätzliche Dienstleistung.


Zurück